Reise von P. Wilhelm Schmidt SVD nach Ostasien (1935), um sich einen Überblick über die Lage der Fu-Jen-Universität in Peking zu verschaffen, nachdem diese 1933 den Steyler Missionaren anvertraut worden war.
In dieser Ausgabe befassen sich u. a. zwei Artikel anlässlich seines 700. Todestages mit Ramon Lull, einem bedeutenden Missionar, Missionsstrategen und Dialogtheoretikers. In zwei weiteren Berichten geht es um eine Tagung zum Programm "MissionRespekt" sowie um ein deutsches Dokument zu "Religion und Gewaltlosigkeit".
Dieses Buch beschreibt die Geschichte der Steyler Missionare auf dem Hintergrund ihrer Generalkapitel seit der Gründung des Missionsordens.
Publikation der Vorträge eines Symposiums in Melbourne, Australien, anlässlich 50 Jahre Missionsdekret "Ad Gentes" (2.-3. Oktober 2015).
Die Beiträge von "Verbum SVD" 1/2016 befassen sich mit Übergangssituationen, verschiedenen Momenten des Dazwischen.
Heft 4/2015 von Verbum SVD behandelt verschiedene Situationen von Mission.
Eine der Prioritäten der SVD ist der Einsatz für soziale Gerechtigkeit und die Solidarität mit den Armen. In Heft 3/2015 von "Verbum SVD" werden u. a. die Herausforderungen und die Prozesse beleuchtet, die sich mit dem Engagement für soziale Gerechtigkeit verbinden.
In der Steyler Missionschronik berichtet die SVD über ihre Arbeitsgebiete in aller Welt. Die Chronik 2015 behandelt schwerpunktmäßig das Thema "Evangelisierung" anlässlich 40 Jahre "Evangelii Nuntiandi".
Zweibändige Aufsatzsammlung zur Interkulturalität mit besonderer Aufmerksamkeit auf das Zusammenleben und die Umsetzung der Mission unter dem Gesichtspunkt der Interkulturalität, veröffentlicht vom Steyler Missionswissenschaftlichen Institut.
Das "Collegium Sinicum Ecclesiasticum" war in Peking für die Ausbildung besonders begabter und befähigter chinesische Priester gegründet worden.
Franz Schmitt Verlag
Postfach 18 31
53708 Siegburg
Deutschland / Germany
Fax: +49 (0)2241 5 38 91