Angeregt von Ulrich Beck's "Metamorphose der Welt" reflektieren einige Autoren über die Natur und das Wesen der Mission und Missionswissenschaft. Ein weiterer Artikel soll der Vorbereitung auf das 18. Generalkapitel der Steyler Missionare im Sommer 2018 dienen.
Im vorliegenden Buch stellt Peter Baekelmans die Shingon-Schule des esoterischen Buddhismus - begründet von Kukai - vor und zeigt im Geiste des interreligiösen Dialogs Parallelen auf zwischen dem Weg des Shingon-Buddhismus und dem christlichen.
Das Buch bündelt und erweitert die Referate und Präsentationen des Symposiums "Missionsgeschichtliche Sammlungen heute. Herausforderungen, Chancen, Visionen" von März 2017.
Die Steyler Missionschronik 2017 befasst sich schwerpunktmäßig mit Korea, einem Arbeitsgebiet der Steyler Missionare und Missionsschwestern in einem recht ungewohnten Umfeld, in dem sie vorwiegend für Migranten, ausländische Arbeitnehmer oder obdachlose Frauen seelsorglich tätig werden.
Als missionstheologische Zeitschrift befasst sich Heft 2-3/2017 von Verbum SVD im Reformationsjahr mit einer Reflexion von Missionswissenschaft selbst. Darüber hinaus gibt es Beiträge zur Spiritualität und dem Gemeinschaftsleben der Steyler Missionare.
Deutsche Ausgabe des Arnold Janssen Reader, erschienen im Juni 2017 (Band 107 der Reihe Studia Instituti Missiologici SVD).
In unglaublich vielen Briefen behandelte Arnold Janssen große Themen seines Missionswerks, ging aber oft auch auf kleine und kleinste Details ein. Josef Alt SVD hat die Briefe Arnold Janssens veröffentlicht. Herausragende und prägnante Zitate sind in diesem Buch versammelt.
Diese Ausgabe von "Verbum SVD" befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Thema "Interkulturalität".
Das Doppelheft 3-4/2016 von "Verbum SVD" bringt unter anderem Beiträge zur Kommunikationsperspektive der seelsorglichen Sprachkompetenz sowie zum Missionsbegriff.
Die Steyler Missionschronik 2016 befasst sich schwerpunktmäßig mit der Arbeit der Steyler Ordensfamilie in Australien; die Beiträge geben einen Einführung in das Land und stellen die Geschichte und die Missionstätigkeit der Steyler in Australien dar.
Franz Schmitt Verlag
Postfach 18 31
53708 Siegburg
Deutschland / Germany
Fax: +49 (0)2241 5 38 91