Pluralistische Religionstheologie und Mission

Vorträge der gleichnamigen Studienwoche sowie Ergänzungsbeiträge

„Sich der Realität des Pluralismus stellen“ war der Beweggrund für eine wissenschaftliche Tagung, die das Steyler Missionswissenschaftliche Institut in Zusammenarbeit mit der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin vom 18. bis 22. Oktober 2010 veranstaltete. Mit dem Thema „Pluralistische Religionstheologie und Mission“ wollen wir einerseits die Frage aufwerfen, wie das christliche Selbstverständnis und dessen Identität unter den Bedingungen des religiösen Pluralismus weiterhin gefördert und neu definiert werden können, andererseits aber auch eine kritische Würdigung der pluralistischen Religionstheologie leisten, um die damit verbundene Problematik deutlich werden zu lassen, was für die Bestimmung christlicher Identität von Bedeutung sein kann. Die Beiträge in diesem Band bestehen aus gehaltenen Vorträgen sowie Ergänzungsbeiträgen der Mitglieder der Projektgruppe „Missionsbegründung auf dem Hintergrund einer pluralistischen Theologie“ des Steyler Missionswissenschaftlichen Instituts. Sie sind wissenschaftliche Reflexionen sowohl jener, die sich um eine Transformation der christlichen Theologie auf Grund der Herausforderung durch den modernen religiösen Pluralismus bemühen, als auch jener, die für eine kritische Haltung zum pluralistischen Wahrheitsverständnis stehen. Nicht zu übersehen sind auch Beiträge, die um die Suche nach der Standortbestimmung für den christlichen Heilsweg mitten im Religionspluralismus kreisen.

Buchangaben: Polykarp Ulin Agan SVD (Hrsg.), Pluralistische Religionstheologie und Mission (Studia Instituti Missiologici SVD, Bd. 94), 190 Seiten. Nettetal: Steyler Verlag 2011, ISBN 978-3-8050-0578-4, € 19,80