06.07.2021
„Prophetischer Dialog“ ist eine Grundhaltung der Steyler Missionare für ihr Dialogverständnis – der Begriff ist seither weithin angenommen.
Seit dem Jahr 2000 benutzt die Gesellschaft des Göttlichen Wortes (SVD) den Begriff „prophetischer Dialog“, um ihre Identität und Mission in der heutigen Welt auszudrücken; einer pluralistischen Welt auf religiöser und kultureller Ebene, aber auch einer fragmentierten Welt, in der Armut und soziale Ausgrenzung immer weiter zunehmen. Das Konzept des prophetischen Dialogs entstand auch als Antwort auf die neue Aufstellung der Gesellschaft, die sich inzwischen aus Missionaren zusammensetzt, die hauptsächlich aus Asien und Afrika stammen und einem weiten Bereich von Kulturen und Ethnien angehören. Zur gleichen Zeit identifizierte die SVD vier vorrangige Partner im prophetischen Dialog: Glaubenssuchende, Arme und Ausgegrenzte, Menschen anderer Kulturen und Angehörige anderer religiöser Traditionen. Das vorliegende Buch zeichnet den Ursprung dieses neuen Konzepts und seine Bedeutung für die heutige Missionstheologie nach.