Verschiedene Artikel zum Thema Mission.
1889 begann die Arbeit der Steyler Missionare unter den Einwanderern in Argentinien. Im Artikel wird das Missionsverständnis der SVD diskutiert. Außerdem werden die Schwierigkeiten der SVD-Arbeit sowie die vielen Aufgaben in der argentinischen Provinz dargestellt.
Die Autorin behandelt die Veränderungen, die das 19. Jahrhundert in Kirche und Gesellschaft mit sich brachte, besonders im Hinblick auf die Rolle der Frauen. Vor allem werden Frauen aus Aachen und ihr besonderes Engagement in den Blick genommen.
Der Artikel behandelt das Selbstverständnis der Steyler Missionare im Priesteramt und als Vorsteher der Liturgie. Der Autor geht dabei auf die Wirkung der Multikulturalität auf den Dienst als Preister ein.
Der Autor beleuchtet die Entwicklung vom Polytheismus zum Monotheismus. Dabei geht er auf das europäische monotheistische System ein und die Auseinandersetzung mit nicht-christlichen Religionen.
Der Artikel behandelt die Herausforderungen, denen religiose Gemeinschaften im Kontext der Interkulturalität begegnen. Der Autor geht dabei aus der Perspektive des "Ökoselbst" auf Möglichkeiten des Dialogs ein.
Der Autor behandelt Christusnachfolge und Synodalität vor dem Hintergrund verschiedener afrikanischer Traditionen. Dabei geht er auf ein Missionsverständnis als "missio Dei" und seine Erlebnisse in verschiedenen afrikanischen Ländern ein.
Vier Rezensionen
Steyler Missionswissen-schaftliches Institut
Arnold-Janssen-Str. 32
53757 Sankt Augustin
Deutschland - Germany
Christian Tauchner SVD
Steyler Missionswissen-schaftliches Institut