Evangelium und Kultur, Verkündigung und Kultur
Das Thema Evangelium und Kultur, Verkündigung und Kultur spielt in unseren Tagen eine große Rolle, vor allem in der Missionstheologie. Das vorliegende Heft beschäftigt sich mit diesem Thema unter verschiedenen Gesichtspunkten und auf unterschiedlichen Ebenen.
In einem ersten Beitrag geht es um die Frage nach Gott in einer säkularisierten Welt. Es geht vor allem um die Inkulturation des Evangeliums heute, und zwar weltweit. Unter dem Einfluss des naturwissenschaftlichen Denkens haben sich die Gottesbilder gewandelt. Daneben spielt heute die Frage nach den Ritualen und Symbolen eine große Rolle.
Zwei weitere Aufsätze befassen sich mit dem Thema Kommunikation. Das Internet bringt eine neue Kultur hervor, in die die christliche Botschaft eingebracht werden muss (RM 37c). Hier finden die etablierten Religionen neue Wege, ihre Botschaft zu verbreiten, während die entstehende „Internet-Religion“ Möglichkeiten direkter Beteiligung bietet.
Sodann ist der prophetische Dialog heute ein wichtiges Thema, besonders unter Ordensleuten. Dazu bringen wir zwei Aufsätze. Zum einen geht es um den prophetischen Dialog und die Pfarrei und zum anderen um die prophetische Rolle von Missionsinstituten.
Zum Schluss bringen wir noch einen historischen Beitrag, der sich mit der Verkündigung des Evangeliums auf der indonesischen Insel Timor beschäftigt. Es wird ein Überblick geboten über die missionarischen Bemühungen seit dem 14. Jahrhundert bis heute.
Gospel/Proclamation and culture is an important challenge these days, much discussed in mission theology. The present issue of Verbum SVD focuses on the subject from a number of different angles and on diverse levels.
The first paper discusses the question of God in a secularized world, which touches on issues of inculturation, necessary in all parts of the world. Under the influence of the scientific way of thinking the images of God have changed. Rituals and symbols are gaining importance.
Two articles concentrate on the world of communication and the Internet which is producing a “new culture,” into which the Gospel needs to be integrated (RM 37c). In cyberspace religion online finds a new means of communicating its messages, while online religion enables people to participate more directly in religious affairs.
Prophetic dialogue is another topic of importance today, particularly among religious. One paper discusses prophetic dialogue and the parish, another the prophetic role of missionary institutes.
Finally, a historical contribution presents the proclamation of the Gospel on Timor in an overview of the missionary work done on this Indonesian island since the 14th century.
Seite im Heft 113