Editorial / Vorwort

Die Erfahrungen aus interreligiösen Begegnungen führen – missionswissenschaftlich – zum Thema Dialog. „Dialog ist daher die Norm und die notwendige Weise jeder Form christlicher Mission …“

Martin Ueffing SVD

Am 26. August 2010 verstarb im Alter von 91 Jahren in Spanien Raimon Panikkar, der als „Apostel des interreligiösen Dialogs“ bezeichnet wird. Der Sohn eines indischen Vaters (der Hindu war) und einer katholischen spanischen Mutter besuchte im Alter von 36 Jahren zum ersten Mal Indien. Diese Begegnung mit der Welt anderer Religionen führte zu einer radikalen Neuorientierung seines Lebens und Denkens. Er selbst sagte: „Ich habe Europa [auf meiner ersten Reise nach Indien] als Christ verlassen, ich entdeckte, dass ich ein Hindu war und kehrte als Buddhist zurück, ohne je aufgehört zu haben, ein Christ zu sein.“

Perry Schmidt-Leukel weist in seinem Werk „Gott ohne Grenzen“ (Gütersloh 2005) auf die Bedeutung und Chancen der interreligiösen Begegnung hin, die vor allem im 20. Jahrhundert auf breiter Basis eingesetzt hat. Er erwähnt das erste „Weltparlament der Religionen“, das 1893 in Chicago zusammentrat und die Reaktion des deutschen Religionswissenschaftlers Friedrich Heiler auf eine Rede des Neo-Hindu Vivekananda: „… als Vivekananda aus der Vortragshalle ging, sagte ein Hörer unwillkürlich: ‚Dieser Mann ein Heide?! Und wir senden Missionare zu seinem Volk. Es wäre besser, dass sie Missionare zu uns sendeten!‘“

Diese spontane Bemerkung eines Christen, der wohl zum ersten Mal in seinem Leben einem authentischen Hindu begegnet war, drückt das Gefühl aus, dass Christen umdenken und ihre Praxis ver-ändern müssen, wenn sie in ihrem missionarischen Einsatz Menschen begegnen, die authentisch und ernsthaft in ihrer eigenen Religion leben. In einer christlichen Theologie der Religionen geht es folglich um zwei Fragen: (1) Wie versteht und beurteilt das Christentum andere Religionen? und (2) Wie versteht und beurteilt das Christentum sich selbst angesichts der anderen Religionen?

Diese Fragen sowie die Erfahrungen aus interreligiösen Begegnungen führen – missionswissenschaftlich – zum Thema Dialog. „Dialog ist daher die Norm und die notwendige Weise jeder Form christlicher Mission …“ (Dialog und Mission, 1984, 29). Dialog ergibt sich nicht aus dem taktischen Opportunismus eines Augenblicks, sondern aus Vernunftgründen, die durch Erfahrung, Nachdenken und sogar durch die Schwierigkeiten vertieft werden. „Auf einer tieferen Ebene können Personen, die in ihrer eigenen religiösen Tradition verwurzelt sind, ihre Erfahrungen in Gebet, Kontemplation, Glauben und Tun teilen, ebenso ihre Ausdrucksformen und Wege der Suche nach dem Absoluten … Auf diese Weise hat der Christ auch die Gelegenheit, dem anderen die Möglichkeit anzubieten, die Werte des Evangeliums auf existentielle Weise zu erfahren“ (ebd., 35).

Das vorliegende Verbum SVD möchte in seinen ersten drei Beiträgen zur missiologisch-religionstheologischen Diskussion beitragen. Zunächst fragt Paul Knitter nach dem Verhältnis von Religionstheologie und Mission. Dann wird aus verschiedenen Kontexten – Indien und Indonesien – über die gegenwärtige Religionstheologie nachgedacht. Schließlich präsentiert James Kroeger die IX. FABC Vollversammlung im August 2009 in Manila und Michael Layugan stellt den Pionier der SVD in den Philippinen, P. Ludwig Beckert, vor.

On August 26, 2010 Raimon Panikkar, “apostle of inter-faith dialogue,” died in Spain at the age of 91. The son of an Indian Hindu father and a Spanish Catholic mother visited India for the first time at the age of 36. This encounter with the world of other religions was the beginning of a radical re-orientation of his life and thinking. One of the many striking sentences of Panikkar, looking back on his life journey, asserts: “I left Europe [for India] as a Christian, I discovered I was a Hindu and returned as a Buddhist without ever having ceased to be a Christian.”

Looking at the reality of religion and religions today shows us that the topic of religious pluralism is not some theoretical idea that comes from a kind of speculative reflection or from certain thinkers who want to transmit the idea to society. Religious pluralism – its challenges, its demands, and the questions it raises – comes from today’s world, from the reality of current society. There are more and more opportunities to encounter people of other faiths, and the mission of the Church and Christianity are also deeply affected by this reality and by new understandings of other religions from Christian perspectives. A Christian theology of religions asks two questions: (1) How does Christianity understand and judge other religions? and, (2) How does Christianity understand and judge itself in the face of these other religions?

Such questions as well as many experiences from interreligious encounters lead – missiologically – to the topic of dialogue. “Dialogue is the norm and the necessary way of each form of Christian mission…” (Dialogue and Mission, 1984). The dynamics of human encounter should lead us Christians to listen to and to strive to understand what other believers communicate to us in order to profit from the gifts which God bestows so generously. “At a deeper level, persons rooted in their own religious traditions can share their experience of prayer, contemplation, faith, and duty, as well as their expressions and ways of searching for the Absolute. This type of dialogue can be a mutual enrichment and fruitful cooperation for promoting and preserving the highest values and spiritual ideals” (ibid.).

The present issue of Verbum SVD wants to contribute in its first three articles to the missiological discussion of a theology of religions. Paul Knitter discusses the relationship of theology of religions and mission; in two articles we find reflections on present-day theology of religions from an Indian and an Indonesian perspective. In addition there is a contribution by James Kroeger about the IX FABC plenary assembly in Manila (August 2009) and an article by Michael Layugan about the pioneer of SVD mission in the Philippines, Fr. Ludwig Beckert.

Seite im Heft 127